Mo. – Do. 8.00 – 22.00  |  Fr. 8.00 – 21.00  |  Sa. & So. 9.00 – 18.00

 Unner de Bult 39  |  21220  Seevetal Maschen

  04105 83033 info@club-ccm.de

Rücken Beckenboden

Beckenbodengymnastik trainiert gezielt Beckenboden. Kleiner Muskel – große Auswirkungen: Eine trainierte und gefestigte Beckenbodenmuskulatur sorgt für ein gutes Körpergefühl, wirkt Inkontinenz entgegen und hat nachweislich positive Auswirkungen auf das Sexualleben. Von Beckenbodengymnastik profitieren Frauen wie auch Männer. Durch gezielte, professionelle Übungen kann eine schnelle Stärkung des Beckenbodens erzielt werden.

Beckenbodengymnastik Vorteile

  • Stärkung der vorderen Beckenbodenmuskulatur
  • Stärkung der hinteren Beckenbodenmuskulatur
  • Stärkung der Bauchmuskulatur
  • Stärkung der Rückenmuskulatur

Beckenbodengymnastik Hinweise

Das Training ist im Allgemeinen für alle diejenigen geeignet, die sich als Betroffene empfinden. Das gilt für Personen mit Kontinenzproblemen als auch für Menschen mit sexuellen Problemen. Als Hinweis sei angemerkt, dass Personen, bei denen die Leiden besonders stark ausgeprägt sind, unbedingt einen Arzt konsultieren sollten.

Beckenbodengymnastik – Diese Körperregionen werden besonders beansprucht
  • Beckenbodenmuskulatur (hintere und vordere)
  • Muskulatur von Bauch und Rücken
Beckenbodengymnastik Wissenswertes

Der sogenannte Beckenboden kann als Schlinge von Muskeln beschrieben werden, die wichtige Organe im unteren Körperbereich schützen. Bei Frauen ist diese Muskulatur im Allgemeinen schwächer als bei Männer ausgeprägt, was unter anderem daran liegt, dass ihr Beckenboden im Unterschied zu Männern drei Öffnungen hat. Der Muskelbereich nimmt eine zentrale Bedeutung im menschlichen Körper ein und ist für das persönliche Wohlbefinden in mannigfaltiger Art und Weise verantwortlich.

Die Muskulatur des Beckenbodens schützt Harnröhre, Harnblase, Schließmuskel und Anus. Ein Anspannen der Muskulatur dient zudem der Vermeidung von Inkontinenz bei Frauen und Männern. Im Umkehrschluss hilft ein Entspannen beim Wasserlassen und beim Stuhlgang. Der Beckenboden spielt zudem eine wichtige Rolle bei Geschlechtsverkehr. Frauen können mit einem trainierten Beckenboden das eigene Lustempfinden und das des Partners stärken, Männer soll ein gut trainierter Beckenboden Errektionsprobleme beseitigen. Eine Besonderheit der Beckenbodengymnastik besteht darin, dass den Symptomen von Inkontinenz oder Blasenschwäche nicht nur vorgebeugt werden, sondern auch eine enorme Linderung bringen kann.

Beckenbodengymnastik Trainingsmaterial
  • Schuhe (auch Barfuß möglich)
  • Matte
  • Handtuch
  • Wasser
Beckenbodengymnastik Kursdauer und Inhalt
  • 7-10 Minuten Warm Up
  • 30-40 Minuten leichte Schritte und Übungen im Stand und Bodenteil auf der Matte
  • 5-10 Minuten Cool Down und Stretch
Beckenbodengymnastik Trainingsgeräte
  • Kleine Hanteln
  • Tubes
  • Terrabänder