Zumba

Ein Mix aus Tanz und Intervalltraining mit verschiedensten Musikstilen – wie Salsa, Merengue, Mambo, Cha-Cha-Cha, Samba, mal schneller, mal langsamer – sowie leichte Schrittfolgen, laden zum Mitmachen ein und bieten eine abwechslungsreiche Möglichkeit, etwas für Fitness und Gesundheit zu tun. Sie verbessern Ihre Ausdauer, Beweglichkeit sowie die Koordination und stärken die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System.
Yoga

Yoga ist sowohl Trainingsmethode als auch Weltanschauung, die vor über zweitausend Jahren in Indien entwickelt wurde, um im Einklang mit sich selbst zu leben. Yoga beschreibt sowohl den Zustand von klarem Geist und kräftigem Körper als auch den Weg zu diesem Zustand. Yoga ist eine praktische Lebensphilosophie, die Trainierende bewusster und gesünder leben lässt und […]
Forever Young
Kursinhalt folgt
Mobility
Kursinhalt folgt
Stretching Faszientraining

Kursinhalt folgt
Rückenfitness

Rückenfitness: Ein trainierter Rücken für mehr Wohlbefinden im Leben. Unter dem übergeordneten Begriff „Rückengymnastik“ werden verschiedene Gymnastikübungen zusammengefasst, die den Rücken stärken sollen. Ziel ist es, Rückenschmerzen mittels der Rückengymnastik entweder vorzubeugen oder sie zumindest zu lindern. Rückengymnastik ist vor allem in der heutigen Gesellschaft von Bedeutung, da viel zu viele Menschen zu lange sitzen und […]
Step

Kursbeschreibung folgt.
Intervall Training

Intervalltraining gilt als moderne Trainingstechnik im Sport, bei der sich Belastungs- und Erholungsphasen permanent abwechseln. Dabei werden die Erholungsphasen von der Dauer und Intensität bewusst derart gestaltet, dass sich der Körper nicht vollständig erholen kann. Durch die unvollständige Erholung wird ein starker Trainingsreiz gesetzt. Intervalltraining hat je nach Ausprägung das Ziel, die Kraftausdauer, die Schnelligkeitsausdauer, […]
Push & Pull

Push and Pull (PaP) ist ein 60-minütiges Langhantelprogramm. Die Übungen werden von einem Trainer geleitet. Choreografie und Musik, zu der die Übungen rhythmisch durchgeführt werden, sollen die Teilnehmer motivieren und zu einem effektiven Training verhelfen. PaP umfasst zehn Tracks. Mit jedem wird sich einer anderen Muskelgruppe zugewendet. Der genaue Ablauf und die Musikzusammenstellung wechselt quartalsweise. […]